Rendezvous with the Earth‘s abundance

Rendezvous with the Earth‘s abundance

With our heart‘s language // Mit unserer Herzenssprache

no words are needed // braucht es keine Worte

Daniela Mühlheim's avatar
Daniela Mühlheim
Aug 03, 2025
∙ Paid
6
1
Share

🇨🇭Das deutsche Rendezvous ist unten // Find today‘s Rendezvous in German below

I am about to buy eggs from the free-range chickens that keep us company at our place as I walk towards Ivica.

We start chatting while his mother is sitting in a chair in front of the summer kitchen. He speaks German as he worked in tourism for many years and lived in Austria for a long time. Now retired, he has returned to the secluded life of his childhood in Croatia, where his 88-year-old mother can hardly live alone anymore. Away from the hustle and bustle, yet within decent reach of the fantastic coastline, in the middle of pastureland dotted with trees and surrounded by gentle, wooded hills. Peaceful and soothing for all senses. In the evening, fireflies glow magically in the air competing for females. What an enchanting patch of Earth.

Mama Ivica gestures gently and asks us in Croatian to sit down. Ivica translates and I take a chair, while he sits down on the bench against the wall of their summer kitchen. Coffee. She asks if I would like a cup of coffee. I am very touched by her care and hospitality. Yes, please and thank you, I answer. Ivica stands up and says it is Turkish coffee and cold by now. Oh, that's fine with me. In these hot temperatures, cold coffee is the best for me anyway. He brings a small pot and a traditional cup, when my husband joins us. So we need a second cup. Mama Ivica smiles contentedly. Her guests are sitting and having coffee.

I have turned my chair in the meantime so that I can look at her, maintain eye contact, smile at her and thank her with gestures and a few words in Croatian. Sometimes she talks. Quietly, but with easy-to-understand body language. Her back hurts a lot and she is sorry for not speaking any foreign languages. We are in Croatia, I am rather sorry I can’t speak in her language. Ivica translates, if needed. She keeps getting up and walking a few steps, which is good against the pain. Ivica says that his daughters, who were born in Austria and still live there, have put together some exercises for her. How sweet of them. Apparently, medicine can do nothing anymore. I keep looking in her direction, smiling at her, somehow letting her know that I can see her pain. It must be hard to bear at this stage. Our eyes meet regularly and our hearts have long been connected. No words or foreign languages needed.

Our (hearts‘) conversation with the two of them keeps going, sitting in front of the wonderful summer kitchen. Later, we share some homemade syrup and local beer. Ivica says that his mother used to always have pastries ready for guests. Strudel, for example. That's no longer possible today. I hope that our visit to the summer kitchen shows her that she is still a kind-hearted host.

We learn about her life, Ivica's and the family's. The Yugoslav Wars took place here, and some bullet holes can still be seen in one of their buildings. Mama Ivica lost one of her two sons in the war and her husband was sent to prison. She was left alone on the farm with cows and fields to look after. Ivica may have survived because he was no longer living at home. He was working in the hotel industry on the north coast of Croatia when the war broke out. Tourism collapsed completely, of course, and he fled to Austria, where he had to build a new life for himself.

On 7 August, it will be 30 years since this war in Croatia came to an end after four devastating years. Mama Ivica has experienced not one but two wars in her lifetime and, fortunately, survived both. Now 88 years old, she was born in 1937, shortly before the Second World War. Unimaginable what she went through. I so deeply wished that her story of living through one let alone two wars will never be repeated again for any human being.

On this summer day, utterly sweet Mama Ivica greets me and us with an open heart, a loving smile on her face, great hospitality, and with joy and gratitude. She thanks us from the bottom of her heart as we say goodbye after our wonderful and heart-warming encounter and the time we had spent together spontaneously. She struggles to get up from her chair and holds on to her walking stick, but she wants to thank us.

As a matter of fact, we have every reason to thank her and her son. I express my heartfelt thanks in Croatian, which makes her smile happily. ‚Puno vam hvala‘, Mama Ivica and Ivica. They react saying that I can speak Croatian after all and am a quick learner. Sure, but I owe this one to Google Translate, too.

12 delicious eggs came with us, the last of which we ate yesterday, along with unforgettable memories, onions and garlic that I was told to harvest freshly from the field for free, and ready-to-eat salad from their own garden.

Onion, garlic and corn field // Zwiebel-, Knoblauch- und Maisfeld

With a deep sense of gratitude for the connection I was able to experience and we humans are capable of feeling, I send you my heartfelt greetings from my patch on Earth to yours and hope you let your heart connect freely,

Daniela

Share Rendezvous with the Earth‘s abundance

Summer kitchen // Sommerküche

🇨🇭Eier will ich beziehen, von den freilaufenden Hühnern, die uns an unserem Platz fleissig Gesellschaft leisten, als ich auf Ivica zugehe.

Wir fangen an zu plaudern. Seine Mutter sitzt im Stuhl vor der Sommerküche. Er spricht sogar Deutsch, weil er viele Jahre im Tourismus und lange in Österreich gelebt hat. Frühpensioniert ist er nun zurück im abgeschiedenen Leben seiner Kindheit in Kroatien, wo seine Mutter mit 88 Jahren kaum mehr alleine leben kann. Weg vom Rummel und doch in angenehmer Erreichbarkeit der fantastischen Meeresküste, mitten im von Bäumen durchsetzten Weideland und umgeben von weichen, bewaldeten Hügeln. Friedlich und wohltuend für alle Sinne. Abends leuchten Glühwürmchen magisch blinkend auf der Suche nach Weibchen in der Luft. Ein Zauber und welch wundervoller Flecken Erden.

Mama Ivica ist es, die uns mit sanfter Gestik und auf Kroatisch auffordert, uns doch hinzusetzen. Ivica übersetzt und ich nehme mir einen Stuhl, während er sich auf die Bank an der Hauswand setzt. Kaffee. Ob ich einen Kaffee möge, fragt sie weiter. Ich bin ganz gerührt von ihrer Fürsorge und Gastfreundschaft. Ja, gern, danke. Ivica steht auf und meint, es sei türkisch zubereiteter Kaffee und inzwischen auch kalter. Oh, das ist mir nur recht. Bei diesen heissen Temperaturen ist kalter Kaffee genau das Richtige für mich. Er bringt ein Kännchen und eine typische kleine Tasse, als mein Mann zu uns stösst. Also muss eine zweite Tasse her. Mama Ivica lächelt zufrieden. Ihre Gäste sitzen und haben einen Kaffee.

Meinen Stuhl habe ich inzwischen gedreht, sodass ich sie auch ansehen, mit ihr Augenkontakt halten, ihr zulachen, mich mit Gestik und ein paar Worten auf Kroatisch bedanken kann. Manchmal erzählt sie. Leise, dafür mit einfach zu verstehender Körpersprache. Der Rücken schmerze sie sehr und es tue ihr leid, dass sie keine Fremdsprache könne. Wir sind in Kroatien und ich bedaure, dass ich ihre Sprache nicht kann. Ivica kann jederzeit übersetzen, wenn nötig. Sie steht immer wieder auf und geht ein paar Schritte, das sei gut gegen die Schmerzen. Ivica erzählt, dass seine Töchter, die in Österreich geboren wurden und nach wie vor dort leben, Übungen für sie zusammengestellt haben. Wie zuckersüss von ihnen. Machen kann die Medizin für ihren Rücken offenbar nichts mehr. Immer wieder schaue ich in ihre Richtung, lache sie an, gebe ihr irgendwie zu verstehen, dass ich sie in dem Schmerz sehe. Er muss kaum auszuhalten sein. Unsere Blicke treffen sich regelmässig und unsere Herzen sind längst verbunden. Ganz ohne Worte und Fremdsprachen.

Wir bleiben länger im (Herzens-)Gespräch mit den beiden und vor der wundervollen Sommerküche sitzen. Es gibt später noch hausgemachten Sirup und lokales Bier zum Teilen. Früher hätte seine Mutter immer ein Gebäck bereit gehabt für Gäste, sagt Ivica. Strudel zum Beispiel. Das sei heute nicht mehr möglich. Ich hoffe, sie spürt mit unserem Besuch vor der Sommerküche, dass sie noch immer eine herzensgute Gastgeberin ist.

Wir erfahren über das Leben von ihr, Ivica und der Familie. Die Jugoslawienkriege haben hier stattgefunden, einige Einschusslöcher sind auch in einem ihrer Gebäude noch zu sehen. Mama Ivica hat im Krieg einen ihrer beiden Söhne verloren und ihr Mann kam ins Gefängnis. Sie blieb alleine auf dem Gehöft mit Kühen und Feldern zurück. Ivica überlebte vielleicht nur, weil er bereits nicht mehr zuhause gewohnt hatte. Er war in der Hotellerie an der Nordküste Kroatiens tätig, als der Krieg ausbrach. Der Tourismus brach selbstverständlich komplett ein und er flüchtete nach Österreich, wo er sich ein neues Leben aufbauen musste.

Am 7. August wird es 30 Jahre her sein, dass dieser Krieg in Kroatien nach vier verheerenden Jahren ein Ende fand. Mama Ivica hat in ihrem Leben nicht nur einen Krieg, sondern zwei erlebt und glücklicherweise überlebt. Mit heute 88-jährig wurde sie 1937 nur kurz vor dem 2. Weltkrieg geboren. Unvorstellbar, was sie durchgemacht haben muss. Ich wünschte zutiefst, ihre Geschichte würde sich für keinen Menschen mehr wiederholen.

Die süsse Mama Ivica begegnet uns mit offenem Herzen, einem liebevollen Lächeln im Gesicht, grosser Gastfreundschaft, mit Freude und Dankbarkeit. Sie bedankt sich von Herzen bei uns, als wir uns aus der wunderschönen und herzberührenden Begegnung und spontan gemeinsam verbrachten Zeit verabschieden. Sie steht dafür mühsam aus ihrem Stuhl auf und hält sich an ihrem Stock, so wichtig ist es ihr.

Dabei haben wir allen Grund, uns zu bedanken. Ich lernte, wie ich meinen allerherzlichsten Dank auf Kroatisch aussprechen kann, und mache ihr damit eine grosse Freude. ‚Puno vam hvala‘, Mama Ivica und Ivica. Ich könne ja doch Kroatisch und lerne schnell, meinen die beiden. Klaro, Google Translate sei hier jedoch auch gedankt.

12 allerfeinste Eier, von denen wir die letzten grad gestern gegessen haben, kamen nebst den unvergesslichen Momenten mit uns mit, Zwiebeln und Knoblauch, die ich kostenlos frisch vom Feld ernten durfte, und gewaschenen Salat aus dem eigenen Garten noch dazu.

Garlic // Knoblauch

Mit einem tiefen Dankbarkeitsgefühl für die Verbundenheit, die ich erleben durfte und die wir Menschen fähig sind zu empfinden, grüsse ich dich herzlich von meinem Flecken Erden zu deinem und hoffe, du lässt auch dein Herz offen dafür,

Daniela

Share Rendezvous with the Earth‘s abundance

Mama Ivica on her beloved farm, where she wished she could still look after cows. A little treat for you, my dear paying subscriber. // Mama Ivica auf ihrem geliebten Hof, auf dem sie so gern immer noch auf Kühe schauen würde. Ein kleiner Zusatz für dich, liebe zahlende Abonnentin.

Keep reading with a 7-day free trial

Subscribe to Rendezvous with the Earth‘s abundance to keep reading this post and get 7 days of free access to the full post archives.

Already a paid subscriber? Sign in
© 2025 Daniela Mühlheim
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start writingGet the app
Substack is the home for great culture