🇨🇭Deutsch findest du weiter unten. // German below
Where do you spend your summer holidays this year? In your garden or on your balcony, somewhere else in your home country, abroad or perhaps somewhere very exotic?
No matter where you are right now, make yourself comfortable and maybe have a snack ready as today‘s Rendezvous might make you a little hungry. For I would like to discover one of the staple foods on this planet a little closer with you: Bananas.
Everything I share today is what I experienced on my travels in Uganda some years back. And since I call myself lucky to have quite a number of new readers here - thank you so much - I share this story originally from 2019 again. Updated, though, and now also available in German. It was very popular on my Wordpress blog back then and does not have an expiry date like bananas do anyway. Also, I have a feeling that many of you will enjoy the tropical photos of the fruit you probably have in your kitchen right now. Fittingly, I was also glad we had some in our motorhome recently as tummy flu went around 🫣.
Do you know that the Musaceae, the banana family, comprises more than 90 species?
Ugandans often grow several banana species in their family garden. The most common, however, are the plantains, little bananas they call sweet bananas, and the yellow banana. The latter is one of the most eaten fruit worldwide.
At Gertrud's stand on the market in Fort Portal you can find them all. Right next to yummy and huge avocados. Uganda boasts the most delicious and biggest avocados I have ever seen and eaten. They easily weigh up to one kilo. I wish I could have filled my travel bag with them. And pineapples. Have I mentioned mangos? Sure enough I ate some of each including bananas pretty much every day. Happy me.
When in a garden it is hard to tell the difference between the banana species for most of us. Each plant is so unique on top of that. Just have a look at three different banana stems below. They are all matoke - the Ugandan word for plantains.
By the way, bananas are not trees but a giant herb. They can grow up to 9m high. The pictures above show a false stem compare to trees. In the image below you see the difference in the cross section compared to what you surely know from a tree. Each stem produces one florescence from which a so called bunch of a hundred to several hundreds bananas develop.
Maybe you do now wonder: How the heck are these bunches harvested? The weight, as you can imagine, is huge. In fact, a bunch weighs somewhere between 20 to 50 kilos. Each bunch has many ‚hands‘ and each hand can have 10 to 20 ‚fingers‘. What you buy in the supermarket is one ‚finger‘ if it is one banana or a cluster if you choose several. Find the videos of a harvest below in the German part.
The world market has concentrated around one convenient and sweet variety these days, unfortunately, and it does not have seeds any more. The banana plant simply produces new shoots underground, which grow just next to the now fruiting plant. The latter is usually cut down once the bananas are harvested and so gives way to the new shoots. That means nearly every banana on the world market is genetically identical, which of course is a very bad idea as they are prone to diseases. A breakout of one means that bananas as we know them could be wiped out. And a fungi is making headlines for doing exactly that. All in the face of the fact that there would actually be a thousand varieties of bananas according to the FAO.
In rural Uganda the bunches of bananas often get loaded onto a bicycle after the harvest and transported to the market. Sometimes the guy who transports them and his bike can actually endure much more than just one bunch. Families also offer their harvest of matoke, jack fruits and bananas in front of their homes beside the road.
Women often carry bananas, and anything else you can think of, in baskets on their heads. The baskets can easily weigh 8 to 10 kilos. How do I know? Well, I tried it out, in a swampy area with Safari ants, hence my very interesting style 😁 in the pictures below in the German part.
No chance I could balance that basket. It was even hard to keep it steady with the help of my hands, let alone walk with this heavy load of at least 7kg on my head without having my hands holding on tightly. Everyone was amused, indeed, by how much I failed at this, including me. I can tell you that also my neck muscles could not do it for even five minutes. But these ladies manage to easily walk, also on unsteady ground like this one, with heavy loads on their heads. I am still in awe today of how they do it. They wondered how I transport things and I told them with my backpack. They had a good laugh when I turned around. On the back they carry their babies, but not a backpack.
To some relief, I was later told that every child (girls and boys) learns it from early on. As a matter of fact I watched many young children balancing stuff such as 3m long firewood on their tiny heads. So I am sure their back and neck muscles are even stronger than those of Aquaman’s Jason Momoa. They make it look so easy.
Bananas and especially matoke is a staple food in Uganda. It needs to be cooked and this is often done in a pot on a fire. In the picture the matoke is even readily mixed with one of Ugandans' favourite reserved for special occasions: ‚gnut‘ sauce, i. e. groundnut or peanut sauce. We were in for a treat and can really recommend trying it whenever you have a chance.
I hope you enjoyed these views of bananas. If you liked it, please subscribe, leave a heart, and share the story with your people, especially those who love to have a banana in their Muesli. Webale. Thank you.
Warm greetings from my patch on Earth to yours,
Daniela
🇨🇭Wo verbringst du dieses Jahr deine Sommerferien? Im Garten oder auf dem Balkon, irgendwo in der Nähe, im Ausland oder vielleicht an einem sehr exotischen Ort?
Egal, wo du gerade bist, mach es dir bequem und halte vielleicht einen Snack bereit, denn das heutige Rendezvous könnte ein wenig hungrig machen. Ich möchte dir nämlich direkt aus den Tropen eines der Grundnahrungsmittel dieser Erde von einer vielleicht etwas anderen Seite zeigen: Bananen.
Alles, was ich heute mit dir teile, habe ich vor einigen Jahren auf meinen Reisen in Uganda erlebt. Und da ich hier so schönerweise viele neue Leser:innen habe, was mich sehr freut, teile ich diese Geschichte aus dem Jahr 2019 nochmals, allerdings aktualisiert und nun auch auf Deutsch. Sie war damals auf meinem Wordpress-Blog sehr beliebt und hat im Unterschied zu den Bananen auch kein Verfallsdatum. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass es viele von euch freuen wird, mehr über die Frucht zu erfahren, die ihr wahrscheinlich gerade in eurer Küche habt. Passend dazu war ich zudem selber grad froh, dass wir Bananen im Wohnmobil hatten, denn die Magen-Darm-Grippe ging um 🙉.
Wusstest du, dass Musaceae, die Bananenfamilie, mehr als 90 Arten umfasst?
In Uganda bauen Familien in ihren Gärten oft auch mehrere Bananenarten an. Am weitesten verbreitet sind die Kochbananen, kleine Bananen, die sie süsse Bananen nennen, und die gelben Bananen. Letztere ist denn auch eine der meistgegessenen Früchte weltweit.
An Gertruds Stand auf dem Markt in Fort Portal kann man sie alle finden. Direkt neben den leckersten und grössten Avocados, die ich je gesehen und gegessen habe. Ich wünschte, ich hätte meine Reisetasche mit ihnen füllen können. Und mit Ananas und Mangos. Natürlich habe ich von allen, einschliesslich Bananen, fast jeden Tag gegessen. Einfach paradiesisch.
Die einzelnen Arten im Garten zu unterscheiden, ist aber sehr schwierig. Jede Pflanze ist auch so einzigartig. Schau dir nur die drei verschiedenen Bananenstämme oben im englischen Bereich an. Es sind alles Matoke - ugandisch für Kochbananen. Übrigens sind Bananen keine Bäume, sondern riesige Krautgewächse. Sie können bis zu 9m hoch werden. Die Bilder zeigen also eigentlich einen ‚falschen‘ Stamm. Auch oben im englischen Textverlauf siehst du im Querschnitt den Unterschied zu demjenigen, den du bestimmt von Bäumen kennst.
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wie werden diese Büschel geerntet? Das Gewicht ist, wie du dir sicher vorstellen kannst, enorm. Tatsächlich wiegt ein solches Büschel zwischen 20 und 50 Kilo. Jedes Büschel hat viele ‚Hände‘ und jede Hand kann 10 bis 20 ‚Finger‘ haben. Die Finger entsprechen den einzelnen Bananen.
Look how these heavy bunches are actually harvested: //
Schau, wie diese schweren Dinger geerntet werden:
No further gym visit needed // Fitnesstraining direkt im Bananengarten
Auf dem Weltmarkt gibt es heute leider nur noch eine wirtschaftlich interessante und schön süsse Sorte, die aber keine Samen mehr hat. Die Bananenpflanze produziert so einfach unterirdisch neue Triebe, die direkt neben der jetzt fruchttragenden Pflanze wachsen. Letztere wird nach der Ernte der Bananen abgeschnitten und macht so Platz für die neuen Triebe. Das bedeutet, dass fast alle Bananen im weltweiten Verkauf genetisch identisch sind, was katastrophal ist, wenn sie von Krankheiten befallen werden, und dafür sind sie sehr anfällig. Wenn eine solche ausbricht, hat sie das Potential die unter dem Namen Cavendisch Banane bekannte Sorte auszulöschen. Ein Pilz macht derzeit Schlagzeilen, weil er genau das droht zu tun. Eigentlich gäbe es aber nach Angaben der FAO tausend Bananensorten (Link nur in Englisch, Französisch oder Spanisch verfügbar).
Nach der Ernte werden die Bananenbüschel normalerweise auf ein Fahrrad verladen und zum Markt transportiert. Sowohl die Person als auch ihr Fahrrad können meistens viel mehr als nur ein Büschel transportieren. Familien bieten ihre Ernte an Matoke, Jackfrüchten und Bananen gern auch vor ihren Häusern am Straßenrand an.
Die Frauen tragen Bananen und alles andere, was du dir vorstellen kannst, oft in Körben auf dem Kopf. Die Körbe können gut und gern 8 bis 10 Kilo wiegen. Woher ich das weiss? Nun, ich habe es ausprobiert, in einem sumpfigen Gebiet mit Safari-Ameisen, daher mein sehr interessanter Stil 😁 unten auf den Bildern.
Natürlich konnte ich den Korb nicht balancieren. Nicht mal mithilfe meiner Hände. Geschweige denn mit dieser schweren Last auf dem Kopf zu gehen. Alle haben sich darüber amüsiert, wie unmöglich es mir war, ich inklusive. Ich kann euch sagen, dass meine Nackenmuskulatur das nicht einmal fünf Minuten lang durchhalten konnte. Aber diese Frauen schaffen es mühelos, sogar auf wackeligem Boden wie dem auf dem Bild, mit schweren Lasten auf dem Kopf zu gehen. Ich staune noch heute darüber, wie sie das machen. Sie wollten selbstverständlich wissen, wie ich meine Sachen transportiere, und ich zeigte auf meinen Rucksack. Als ich mich umdrehte, gab es wieder Gelächter. Wohl unvorstellbar für sie, denn da tragen sie ihre Babys.
Zu meiner Erleichterung erfuhr ich später, dass jedes Kind (Mädchen und Jungen) dies von klein auf lernt. Tatsächlich habe ich viele kleine Kinder dabei beobachtet, wie sie Dinge wie bspw. 3m langes Brennholz auf ihren kleinen Köpfen balancierten. Ich bin mir also sicher, dass ihre Rücken- und Nackenmuskeln noch viel stärker sind als diejenigen von Jason Momoa. Sie lassen es im wahrsten Sinne kinderleicht aussehen.
Zurück zu den Bananen und insbesondere den Matoke, die unter anderem in Uganda ein Grundnahrungsmittel sind. Sie müssen zuerst gekocht werden und das geschieht oft in einem Topf auf dem Feuer. Zu besonderen Anlässen wird Matoke von den Uganderinnen gern auch mit ‚gnut sauce‘ (gnut umgangssprachlich für groundnut), also mit Erdnusssauce, zubereitet. Wir durften diese Köstlichkeit geniessen und können sie nur empfehlen.
Ich hoffe, du hast diesen Einblick in die Tropenheimat der Bananen gern gelesen. Wenn er dir gefallen hat, abonniere doch gern, hinterlasse ein Herz und teile ihn mit Freund:innen, vor allem mit denjenigen, die gerne eine Banane in ihrem Müesli haben. Webale. Vielen Dank.
Herzliche Grüsse von meinem Flecken Erden zu deinem,
Daniela
Sehr schöne Bilder. Meine Freundin brachte mir immer kleine Bananen aus der Region Mersin-Anamur in der Türkei mit.
So interesting, thank you very much. I did not know all this about bananas. The pictures were so gorgeous!